Vorwort
So dieser Teil widmet sich dem erkennen möglicher Sites beim 1. Scan. Dies kann helfen wenn man z.B. etwas bestimmtes sucht wie ein C1 oder C2 Wurmloch diese haben eine bestimmte Target Size und man kann beim 1x Scan vermuten welches der vorliegenden Signaturen in dieses Schema passt.
Die Technik
Seid den letzten Änderungen mit Dominion hat sich vieles geändert beim Scannen. Viele bevorzugen jetzt die 5x Probes Technik. Ich erklär euch mal warum die good old 4er Technik out of date ist.
Zuerst einmal haben wir seid Dominion die Chance ein Signal mit 3 Probes anwarpbar zu machen. Wenn das Signal also beim letzten Scan mal in x oder y Richtung abhaut bleibt es trotz der 5er Technik trotzdem noch anwarpbar. Der Bereich bei der 4er Methode is dagegen ziemlich klein wo noch 3 Probes ein Signal erkennen,
Zweitens gibt es schon länger, so etwa Anfang 2009 eine Winkelberechnung der einzelnen Probes zu einander. Bei einem Winkel von 90° erhält man optimale Scanstärke. Ein Winkel über 90° z.b. Scanning mit 3x Probes hätte eine Folge von 120°. Leider hat CCP das ganze so programmiert, das 90° Maximum ist. Bei der 4er Methode stehen die 4 Probes eher so 80°-90°. Ausser ihr arbeitet nur über die x und y Verschiebung und verschiebt die Probes nich in beide Richtungen gleichzeitig. Da ihr wahrscheinlich von dem 90° Winkel noch nie was gehört habt, werdet ihr die Probes nicht in einem perfekten 90° aufstellen. Je nachdem erhält man dadurch einen Malus auf die Scanstärke. Bei der 5er Methode sieht das ganze nochmal anders aus, wer die Technik aufmerksam studiert hat, wird bemerken das die 5te Probe zum zentrieren benutzt wird und man damit seinen Winkel von 90° zu einander IMMER einhalten kann.
Drittens ist die Scanstärke abhängig von der Entfernung der Probe zum Signal. Bei der 4er Methode sind alle 4x Probes gleichweit weg vom Signal. Ist in soweit nich weiter tragisch. Die 5er Methode hat aber den entscheiden Vorteil das die 5te Probe direkt beim Signal platziert wird (wird vom Benutzer zum. dort vermutet). Wenn die Vermutung sich bestätigt hat man dadurch natürlich eine viel bessere Gesamtscanstärke. Sollte es mal nicht der Fall sein so überbrückt die 5. Probe in der Mitte den Weg von der am weitesten vom Signal entfernten Probe. Denn EVE bewertet nur max. die 4 besten Probeergebnisse.
Viertens hat man durch die 5er Technik einen erweiterten Scanbereich in x und y Ebene. Durche diese und oben genannten Vorteile, kann man einzelne Scanbereiche überspringen. Dazu sollte man allerdings noch das Astrometic Pinpointing skillen. Ein sehr gut geskillter Scanner kann die meisten Signale mit 3x Versuchen (32AU->4AU->0,5AU) auflösen. Mit Astrometic Acquisition kann man dann noch die Scanzeit der Probes von 10Sec auf 5Sec verkürzen. Wenn man jetzt mit einer Ausrichtzeit von 10Sec pro Durchgang der Probes rechnet, kann man ein Signal in etwas über 30Sec auflösen. Aber wie gesagt nicht bei allen Signalstärken ist dies möglich. Wenn man ein Signal in unter 1min aufgelöst kriegt, ist das für den Hobbyscanner schon ok.
Verbesserungen
Wenn ihr euch auf diesem Gebiet verbessern und damit auch schneller Scannen wollt kommt ihr um die folgenden Möglichkeiten nicht herum :
- Covert Ops (T2-Frigatte (Cheetah,Buzzard,Helios,Anathema) , alternative : T1-Frigatte (Heron,Imicus,Magnate,Probe)
- Covert Ops - Skill
- Astrometic Rangefinding (Scanstärke)
- Astrometic Pinpointing (Scangenauigkeit -> wichtig um Scanbereiche zu überspringen)
- Astrometic Acquisition (verkürzt die Scandauer der Probes)
- T1 / T2 Scan Rigs (S/M/L Gravity Capacitor Upgrade)
- Hardwiring "PPG" (verkürzung der Scanzeit)
- Hardwiring "PPH" (verbesserung der Scanstärke)
- Hardwiring "PPF" (verringerte Scanabweichung)
- Low-grade Virtue Set (ingesamt nochmal etwa 10% auf die Scanstärke,durch Patches neuerdings 33,8%)
- Sisters Core/Expaned Probe Launcher (5% Bonus auf Scanstärke)
- Sisters Core/Combat Probes (10% Bons auf Scanstärke)
Signal erscannbar ?
Also es gibt eine einfache Rechnung dafür, die ich jetzt nicht darlegen will, es ist einfach so. Wenn ihr mit euren aktuellen Skills bei 0,25AU eurer Zielsignal mit 1x Probe nicht über 50% bekommt, schaffts ihrs mit 4x Probes auch nicht. Ihr schafft über 50% aber das Signal hängt irgendwo bei 98% ? Mal über die 5er Technik und dem 90° Winkel nachgedacht ?zu findne unter Technik Vorteil Zweitens.
Mit Highend Skills, genannt unter den Verbesserungen, kann man jede Signatur schon bei 2 AU auflösen, sprich 100%.
Additional Info
- Wurmlöcher befinden sich max. 15AU entfernt von einem Planeten (waren mal 4 AU)
Target size |
1,25 |
1,67 |
2,5 |
4 |
5 |
6,67 |
10 |
20 |
Base strength (1024AU, no skills): |
0,05% |
0,07% |
0,10% |
0,16% |
0,20% |
0,26% |
0,39% |
0,78% |
32 AU |
0,40% |
0,53% |
0,80% |
1,28% |
1,60% |
2,13% |
3,20% |
6,39% |
16 AU |
0,80% |
1,07% |
1,60% |
2,56% |
3,20% |
4,26% |
6,39% |
12,78% |
8 AU |
1,60% |
2,13% |
3,20% |
5,11% |
6,39% |
8,52% |
12,78% |
25,56% |
4 AU |
3,20% |
4,26% |
6,39% |
10,22% |
12,78% |
17,04% |
25,56% |
51,12% |
2 AU |
6,39% |
8,52% |
12,78% |
20,45% |
25,56% |
34,08% |
51,12% |
102,25% |
1 AU |
12,78% |
17,04% |
25,56% |
40,90% |
51,12% |
68,16% |
102,25% |
204,49% |
0,5 AU |
25,56% |
34,08% |
51,12% |
81,80% |
102,25% |
136,33% |
204,49% |
408,98% |
0,25 AU |
51,12% |
68,16% |
102,25% |
163,59% |
204,49% |
272,65% |
408,98% |
817,96% |
Bedingungen für diesen Vordruck :
Covert Ops auf 3 + Schiff
normaler Launcher + Core Probes
Astrometic Rangefinding 3
2x T1-Scan Rigs
Download Excel Tabelle
[[http://www.trux-germani.com/Wikispeicher//Wiki/Max-Target-Strength-Andere.xls]]
Benutzung
Dies sind die Werte für die oben angegeben Skills. Wenn ihr andere habt ändert sich die Tabelle und ich kann sie euch anbieten. Diese % sind die max. Stärke d.h. wenn die Probe direkt an der Sig auf 0m befindet. das heisst ihr werdet beim 1x Scan auf 32AU durchaus geringere Werte bekommen. Dazu kann man am besten die Probes in der Nähe von Planeten platzieren, weil da eine geringe Chance besteht, dass sich die Sigs dort befinden. Desweiteren hat der Scanner noch eine Richtungsangabe des gefunden Signals. Die dazugehörigen Werte folgen demnächst. Als Beispiel hätte man bei einer Entfernung von 0AU 100% Scanstärke. bei 2AU währens dann vlt noch 75%. Ein Signal mit der der TargetSize gibt bei 0AU ein Wert von 2,13%. Bei 4AU wären es dann nur noch ~1,51%. Somit könnte man mit den % und der Entfernugn zum Signal auf die TargetStrength schliessen. Sehr nützlich z.B. in Wurmlöcher wenn man die WH-Ein und Ausgänge sucht. Den dort wird es einem leicht gemacht. Alle WH in einem Wurmlochsystem haben die TargetSize von 10.
Offtopic
So ich hab hier eine Berechnung für die Abhängigkeit der Reichweite auf die Scanstärke gefunden und muss die noch richtig zusammensetzen und in die Excel Tabelle eingefügt.
Wer es versteht kann mir gerne dabei weiterhelfen :
The formula proceeds in separate steps:
1) Evaluate the scan strength of each probe.
2) Evaluate the angles of each couple of probes with site.
3) Choose the probes (four or less) that will be involved in evaluating the sig strength.
4) Evaluate the total signal strength.
1) Evaluate the scan strength of each probe.
This proceeds roughly as it has already been determined:
sig-str% = Size * probe-str * distance-modifier / 2
where probe str = prob-base-str/range modifier (1, 2, 4, 8… depending on the range the probe has been set to), and distance-modifier is the same in the old formula e^-((Target Range / Max Range)^2). Note however, the "/2" factor, which actually makes SINGLE probes half as effective as they used to be before.
2) Evaluate the angles of each couple of probes with site.
No changes here, too. First, the angles are counted only up to 90 degrees. Any angle larger than 90 degrees is actually counted as 90 degrees. So in essence, a 100 degree angle is counted as a 90 degree angle, a 120 degree is counted as a 90 degree, etc. Less than 90 degrees will lead to sig str reduction, while more won't have any beneficial effect.
3) Choose the probes (four or less) that will be involved in evaluating the sig strength.
By the words of greyscale, only the "best" four probes are employed to evaluate the signal strength. How would the server choose which of the potentially eight probes are the "four" best probes? In my observation this is how it goes:
a) First the game chooses which probes are the "better" to use. This is probably* done by creating a ranking of probes. This ranking is certainly not based either on the 1 probe sig str, nor on the best angles. In my observations it seems to be based on a combination of both, according to the following formula: rank-value = (angle1 + angle2 + angle3+….)*sig-str. The highest ranked probes are chosen. Note that this formula does not guarantee to always choose the probes that give you the best sig str. I have been able to force the game to choose suboptimal probes.
b) Once a ranking has been established among probes, the game choose how many probes are to be employed. This is probably* done in the following way: the amount of all angles between probes is summed. If it is larger than 270 (6 angles at 45?), four probes are employed. If it is more than about 180 (three 45/50 angles), three probes are employed. If it is less than that two probes are employed. If the sum of angles is less than 135 degree the usual X separate 1-probe signals are given. Note: this special case formula is ONLY valid in case we have four probes or more available. You can read formula formula generalized to less probes cases in the post below.
4) Evaluate the total signal strength.
Once the probes have been chosen, it follows basically the formula already defined, with a couple of variants:
combined-sig-str% = (average of 1-probe sig-str)*2*(average of the highest 4 angles).
Note that in my observations only the 4 highest angles between probes are used in the calculations. Note also that the "*2" factor rebalances the "/2" factor introduced in the 1-probe signal strength.
Radar
Unknown
- Angel Lookout
- Wurmloch C2 (K162,Empire)
Magnetometrisch
- Looted Angel Collision Site
- Crumbling Angel Antiquated Outpost
Info :
In Wurmlochsystemen sind alle "Unbekannten" Signaturen Wurmlöcher und haben eine Target Strength von 10 !!!!
Radar
- Local Angel Data Proecessing Center
- Local Angel Shattered Life-Support Unit
Magnetometrisch
- Crumbling Angel Solar Harvesters
- Looted Angel Abandoned Station
- Local Angel Battle Remnants
Unknown
Gravimetrisch
- Average Hidden Belt(Hemorphite Jaspet Kernite)
Radar
- Local Angel Backup Server
Magnetometrisch
- Looted Angel Ruined Station
- Crumbling Angel Abandoned Colony